Wir reisen durch die Zeit – Orte im Wandel

Öffentliche Präsentation: 07. Juli 2023 16-18 h im Ratssaal Hohen Neuendorf

Stadtspaziergang am 31. März 23 begleitet und unterstützt durch Experten

Projektidee

Die Grundschule Borgsdorf ist eine von zwei Grundschulen in Borgsdorf, einem Ortsteil von Hohen Neuendorf mit ca. 5.000 Einwohnern. Der Ort ist geprägt durch naturnahes grünes Wohnen, größtenteils mit Ein- und Zweifamilienhäusern, und durch die S1 direkt an das Berliner S-Bahnnetz angebunden. Die Ortsstruktur selbst hat auf den ersten Blick wenig gestalterische Prägnanz. Jedoch sind Geschichte und Geschichten, die sich in dem immerhin bereits 1375 urkundlich erwähnten „Borcharstorff“ zugetragen haben, sehr interessant und bei genauem Hinsehen auch direkt ablesbar in Gebäuden, Orten und Freiräumen.

Mit dem Titel Wir reisen weiter durch die Zeit werden wir weitere Geheimnisse und Geschichten des Ortes etwas lüften und außerdem die Lust am Entdecken noch weiterer Geschichten wecken, um die Identität mit dem eigenen Wohnort zu stärken. Im Stadtspaziergang am 31. März haben wir daher Vergangenheit und Gegenwart von 5 unterschiedlichen Orten untersucht und dort Experten getroffen, die uns die jeweilige Geschichte und die Gegenwart des Ortes vermitteln konnten.

In der Arbeitsphase können die Schüler*innen im Modell eigene phantasievolle Zukunftsvisionen zu den 5 Orten entwickeln.

Was Schulprojekt in der Reihe Die Stadtentdecker
Teilnehmer*innen 22 Schüler*innen der Klasse 4b der Grundschule Borgsdorf, Hohen Neuendorf
Wo+Wann Hohen Neuendorf, OT Borgsdorf, Feb. 2023 – Juli 2023
Organisation Brandenburgische Architektenkammer, Martina Nadansky
Förderung Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg
Projektteam Martina Nadansky, Silvia Sebastian/ Klassenlehrerin
Experten vorort Geschichtskreis Borgsdorf, Gemeinderat Borgsdorf, Jirka+Nadansky Architekten

Stadtplan Borgsdorf mit Rundweg zu 5 Stationen

Stadtspaziergang: 5 Stationen

Station 1: 1953

Evangelische Kirche

Station 2: 1850

Wolffsee

Station 3: 1922

S-Bahn Stellwerk

Station 4: 1911, 1970, 2010

Kita Waldwichtel

Station 5: 1911

Villa Portofino