


Termine
Stadtspaziergang 11. Nov. 24, 8:00 h – 14:00 h
Arbeitsphase Modellbauworkshop 11., 12., 18., 19. Nov. 24
Öffentliche Präsentation Di, 21. Jan. 2025, 16:00 h – 18:00 h, Ratssaal Neuruppin


Lost Places – Active Places
Was Schulprojekt in der Reihe Stadtentdecker
Teilnehmer*innen 22 Schüler*innen der Neigungsklasse 5+6 der Grundschule Rosa Luxemburg
Wo+Wann Neuruppin, Okt. 2024 – Jan. 2025
Organisation Brandenburgische Architektenkammer, Martina Nadansky
Förderung Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg
Projektteam Martina Nadansky, Katharina Kaesche/ Lehrerin Neigungsklasse
9 Gruppen, 9 Projekte, 9 Modelle
Projektidee
In Neuruppin wurden seit 2014 bereits mehrere Stadtentdeckerprojekte mit ganz verschiedenen Themen und Schulen durchgeführt. Nach den berühmten Persönlichkeiten der Stadt (VIP Neuruppin, Stadtentdecker 2017), einer Aktion im Stadtpark (Stadtpark Neuruppin, Stadtentdecker 2016), der Untersuchung von Bus- und Fahrradmobilität (Mit Bike + Bus durch Neuruppin, Stadtentdecker 2018) u.a. wollen wir uns in diesem neuen Projekt Orten bzw. Objekten zuwenden, die eine bewegte Entstehungsgeschichte haben und bislang noch keiner neuen dauerhaften Nutzung zugeführt wurden. Wir nennen diese Orte Lost Places, oder besser: Active Places
Active Places sind spannend und phantasieanregend, sie sind vielfältig und offen für Kunstprojekte, temporäre Nutzungen und können neue Ankerpunkte in der Stadt und für eine ganze Region sein. Spektakuläre Beispiele im großen Maßstab dafür sind die Umwandlung der Lungenheilanstalt Beelitz in einen Baumkronenpfad, die Freigabe des Teufelsbergs Berlin für die Künstlerszene, oder die Aktivierung des Gasometers Oberhausen als zentrales Ausstellunggebäude für die Region Ruhrgebiet.