Wie bauen Tiere? Wie bauen Menschen?

Krebse – Krebsschalen – Schalenbauten
Spinnen – Spinnennetze – Zelt- und Zugkonstruktionen
Bienen – Bienenwaben, Bienenstock – Gemeinschaftswohnen
Vögel – Vogelnester – Aussichtstürme
Ameisen – Ameisennest – drehbare Häuseer
Was Projektwoche zum Thema Architekturbionik
Wo Evangelische Grundschule Wismar, Dez. 2006
Teilnehmer gesamte Schule: 5 Klassen, 2.-6. Klassenstufe
5 Lehrerinnen, 5 Erzieherinnen, 1 Hausmeister
Projektteam Martina Nadansky, 2 studentische Hilfskräfte der Hochschule Wismar/
Fachbereich Architektur, Lydia Heller/ Radio Kakadu
Projektbeschreibung
5 Klassen der Evangelischen Grundschule in Wismar haben sich eine Woche lang mit einem bestimmten Tier, seinen Bauten und der Analogie in der Architektur beschäftigt. Im Workshop wurden über räumliche Experimente konstruktive, soziale, metaphorische und städtebauliche Gemeinsamkeiten erforscht. 5 Klassen der Evangelischen Grundschule in Wismar haben sich eine Woche lang mit einem bestimmten Tier, seinen Bauten und der Analogie in der Architektur beschäftigt. Im Workshop wurden über räumliche Experimente konstruktive, soziale, metaphorische und städtebauliche Gemeinsamkeiten erforscht:
- Krebse – Krebsschale – Schalenbauten
- Spinnen – Spinnennetz – Zug und Zeltkonstruktionen
- Bienen – Bienenstock – Hochhäuser
- Vögel – Vogelnest – Aussichtstürme
- Ameisen – Ameisennest – Energiehäuser

Sendereihe in der Kindersendereihe Kakadu/ Deutschlandradio Kultur
Mit dem Titel „Tiere als Baumeister“ wurde im März 2007 die 5-teilige Sendreiheusgestrahlt- jeweils am Donnerstag, dem sogenannten „Rauskriegtag“ ausgestrahlt. In 5-6- minütigen Klangcollagen mit Originaltönen aus der Projektwoche in der Ev. GS Wismar, Interviewsequenzen mit Martina Nadansky, einer Rahmenhandlung aus Sicht des Tieres und einer Off- Erzählstimme wird die enge Beziehung zwischen Tieren, Tierbauten und der entsprechenden Architektur vermittelt- eben „rausgekriegt“. Konzept und Umsetzung: Lydia Heller für Kakadu
Krebse „Och neee…. – jetzt liegt er da, mein schöner Panzer …“
Spinnen „Haariges Spinnenbein … einen Mordshunger hab‘ ich…… „
Bienen „Hopp hopp, meine Damen… fertig machen zum Ausflug…“
Vögel „Du Spatz … — ja mein Täubchen?— Jetzt wo wir verheiratet sind….. “
Ameisen „Guten Morgen Ihre Majestät ….. nun aber mal hoch hier vom Winterlager und ‚raus aus dem Hügel…. „
Veröffentlichung + Medien

Buchveröffentlichung im Verlag an der Ruhr
„Wie bauen Tiere? Wie bauen Menschen“ erscheint im Verlag an der Ruhr, in einer Werkreihe im Pappordner mit herausnehmbaren und kopierfähigen A4- Blättern. In 9 Kapiteln werden 9 Tiere, ihre Behausungen und ihre Analogie zur Architektur in mehr als 60 nachbaubaren Experimenten vorgestellt.

Kreativ Bauen nach dem Vorbild der Natur

Veröffentlichung in kindergarten heute
(Fachzeitschrift für Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern) Heft 08/2007
Wie bauen Tiere? Wie bauen Menschen? Kinder begeistern sich für Architektur
Beim Vergleich der Behausungen von Tieren mit den Bauten der Menschen stellten Kinder verblüffende Übereinstimmungen fest: Tiere und Menschen treffen auf gleiche Probleme, die sie überraschend ähnlich lösen. Das gab den Anlass, in einem Workshop eigene bauliche Ideen zu entwickeln.